Die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13. April 2005 berichtet von Planungen, mit denen der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) den Breitbandmarkt in Bewegung bringen will. "Mit dem Vorstoß fordert die KDG die Deutsche Telekom heraus, die im Internetzugangsgeschäft klarer Marktführer ist. Bisher haben allerdings weniger als 20 Prozent der Haushalte hierzulande einen Breitbandanschluß. Deutschland hinkt damit im internationalen Vergleich weit hinterher." Mit einer neuen Technologie könne die Umrüstungszeit halbiert werden, beinahe 7 Millionen KDG-Kunden könnten damit binnen drei Jahren so genanntes Highspeed-Internet erhalten. Damit könne der Kabelnetzbetreiber nun helfen, die DSL-Lücken im Osten Deutschlands zu schließen.
|