Die Deutsche Telekom steht offensichtlich vor einer kleinen Revolution ihres (A)DSL-Schaltregimes. Im Internet sind Informationen aufgetaucht, wonach das bisherige System statischer Bandbreiten zugunsten eines sog. rate adaptive mode (RAM) aufgegeben werden soll. Damit sind variable Bandbreiten möglich, was insbesondere Zwangsnutzern kleiner Bandbreiten Geschwindigkeitszugewinne bringen dürfte.
Vor der bundesweiten, für das letzte Quartal 2008 geplanten Einführung soll ein Pilottest ein halbes Jahr lang zwischen Dezember 2007 und Mai kommenden Jahres durchgeführt werden. Der Test ist mit 20.000 Personen geplant, sowohl Mitarbeitern der Telekom als auch Kunden. Unklar ist derzeit beim Rosa Riesen wohl, wie die Auswahl der Testteilnehmer erfolgen soll. Es scheint noch ein Ringen zu geben zwischen der Umschaltung kompletter Anschlussbereiche (AsB) und einer bundesweiten Auswahl von Testteilnehmern. Wie es heißt, soll zu gegebener Zeit auf der Webseite von T-Home eine Registrierung für Interessenten möglich sein.
Im Pilottest umgestellt werden sollen DSL-Bestandsanschlüsse aus dem Geschwindigkeitsbereich 384kbit/s bis 3 Mbit/s (Downstream). Angeboten werden sollen je nach technischer Machbarkeit RAM-Produkte mit bis zu 6 Mbit/s. Das Angebot soll sowohl mit und als auch ohne Fastpath verfügbar sein. Mit Einführung von RAM wird die Deutsche Telekom das nachvollziehen, was nationale DSL-Wettbewerber wie internationale Anbieter heutzutage bereits fast ausschließlich anbieten. In einigen Bereichen Pankows (beispielsweise im Zentrum am Schloss Schönhausen, in Blankenburg und Heinersdorf, Karow) dürften damit leistungsstärkere Angebote und eine größere Auswahl entstehen.
[Update_1 01.11.2007:] Seit heute kann man sich unter diesem Link zu diesem Pilotprojekt "DSL mit maximaler Geschwindigkeit" der Deutschen Telekom anmelden. Aus den vormals gerüchteten 20.000 Testteilnehmern sind nurmehr 6.000 geworden. Der Pilottest startet mit der Umschaltung des Anschlusses auf RAM im Januar 2008 und endet im Juni 2008. Teilnehmen können exklusiv Kunden mit einem Anschluss bei T-Com. Auch Neuanschlüsse sind möglich.
[Update_2 15.01./31.01.2008:] Auch aus dem Bezirk Pankow wurden Testnutzer ausgewählt. Hier folgen einige Links für Interessenten und Teilnehmer des RAM-Pilottests der Deutschen Telekom, die sich näher mit dem Thema beschäftigen möchten:
Verwaltung der Daten für das Pilotprojekt bei T-Home
Deutschland-Karte mit Übersicht der Pilot-Interessenten zum Eintragen
Deutschland-Karte mit Übersicht der angenommenen Pilot-Teilnehmer zum Eintragen
Die wichtigsten Infos zum Pilottest RAM im Überblick
|