


6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2014/12/1 19:43 Beiträge:
11
![]() |
Moin,
wir wohnen seit drei Jahren in der Brehmestrasse, und haben uns auch an die vorsintflutlichen Zustaende was die Internet-Infrastruktur betrifft gewohnt; wir "surfen" mit 6Mbit ueber Telekom. Seit knapp 3 Monaten plagen uns aber extreme Leitungs-schwankungen. Waehrend wir die ersten Jahre stabile 5 bis 6 Mbit bezogen, kriegen wir das nur noch an guten Tagen durch die Leitung geliefert; und die guten Tage sind selten. Standard sind mittlerweile gerade mal 2-3 Mb/s, und es geht nicht selten bis zu 1,2 Mb/s runter. Tagsueber ist die Leitung meistens noch recht zuverlaessig, aus diesem Grunde schliesse ich auch ein Hardwarefehler von meiner Seite aus. Erst gegen 17:00 - 18:00 geht der Speed in den Keller, und bleibt es auch bin in die Nachtstunden. Bei der Telekom-Hotline haeufen sich unsere Tickets, aber es kann nicht langfristig geholfen werden. Abends kann sowieso keiner von der Hotline OPAL-Leitungsueberpruefungen machen. Anfaenglich wurde ich am Tag nach der Stoerungsmeldung noch von einem lokalen TKom-Mann angerufen, der sich darum kuemmern wollte. Die Leitung wurde meistens auch kurzfristig besser, um kurz darauf wieder abzufallen. Mittlerweile ruft aber auch keiner mehr an, wahrscheinlich gelten wir vor Ort als die "Nervensaegen". Mir ist natuerlich klar, dass volle 6 Mbit ein theoretischer Wert sind, alles ueber 4 ist fuer uns OK. Dafuer alles unter 3 unsaeglich. Wir zahlen einen monatlichen Betrag, fuer den andere mit 100Mb/s unterwegs sind, und dafuer erwarte ich auch, mir einen YouTube Video ohne staendige Unterbrechungen anschauen zu koennen. An Netflix oder Spotify ist momentan sowieso nicht wirklich zu denken. Leider ist es recht schwierig, bei lahmen Leitungen den Provider in die Pflicht zu nehmen; zu viele Stoerfaktoren koennen auch selbst produziert sein. Aus diesem Grunde wollte ich hoeren, ob andere in der Ecke hier (ich weiss nicht, wo unser gemeinsamer Verteiler sitzt...wir wohnen Brehmestrasse 4) die gleichen Probleme haben. Erst dann wuerde ich es auch in Erwaegung ziehen, groessere Geschuetze gegen die Telekom aufzufahren. Wenn ihr also in letzter Zeit aehnliche Probleme habt, meldet euch. Meiner Ansicht nach sind die Leitungen mittlerweile einfach ueberlastet... Danke fuer eure Hilfe! astro
Geschrieben am: 2014/12/3 21:33
|
|
![]() |
Aw:: 6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2011/10/10 22:13 Beiträge:
110
![]() |
leitungsschwankungen nun auch hier angekommen,. flora beim fahrradladen
Geschrieben am: 2015/3/9 22:27
|
|
![]() |
Aw:: 6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2011/6/16 0:55 Beiträge:
68
![]() |
Nunja, mit der Telekom, die uns hier wenigstens irgendwie über Wasser hält (oder siehst Du einen Konkurenten?) würde ich nicht das gleiche Gespräch führen, wie mit KD oder anderen Anbietern, die gar nicht haben, was sie verkaufen. Falsche Gegend für solche Gedanken.
Ansonsten kann ich das Problem bestätigen. Seit letztem Herbst haben wir hier auch diese (teilweise massive) Probleme. Vor ca. 18 Monaten trat das bei mir mal kurzfristig auf, da wurde die Meldung korrekt bearbeitet und die Sache repariert. Diesmal habe ich noch nichts gemeldet. Aber die Einbrüche, auch beim Ping sind drastisch... hier nach 10 Jahren bis auf die eine Sache reibungslosem und perfektem Betrieb mit zugeteilter Bandbreite.
Geschrieben am: 2015/3/11 1:00
|
|
![]() |
Aw:: 6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2014/12/1 19:43 Beiträge:
11
![]() |
Geschrieben am: 2015/3/11 20:57
|
|
![]() |
Aw:: 6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2011/10/10 22:13 Beiträge:
110
![]() |
naja man kann schon zu resellern wechseln.
aber ob das so die lösung ist...
Geschrieben am: 2015/3/12 22:27
|
|
![]() |
Aw:: 6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2015/10/7 10:14 Beiträge:
8
![]() |
Hallo zusammen,
Leitungsschwankungen muss ich auch beklagen. Habe das Internet und Surf Special von 1und1 mit 6000er Bandbreite gebucht. Seit Juli 2015 taeglich starke Einbrueche in den Abendstunden, etwa 18 bis 23 Uhr. Downspeed sinkt dann auf Werte zwischen 660 kb/s und 2000 kb/s. Unzumutbar, von VoIP-Telefonie gar nicht zu sprechen! Wohne Wollankstrasse Hoehe Grundschule. Hardwareseitig erkenne ich keine Ursachen fuer diese krassen Abweichungen. Unter der Telekom gab es mit derselben Konfiguration von 2008 bis 2014 nullkommanull Probleme mit der Geschwindigkeit. Hatte erst 1und1 im Verdacht, dass sie einfach nicht genuegend Kapazitaten haben, aber nachdem ich angefangen habe, hier mitzulesen, musste ich feststellen, dass es offensichtlich ein globales Problem zu sein scheint. LG
Geschrieben am: 2015/10/8 12:27
|
|
![]() |
Aw:: 6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2015/11/11 15:00 Beiträge:
1
![]() |
Hallo
Florastrasse 95 Seit ner gefühlten Ewigkeit ab ca 18.00 ~ 300-600kbit Geschwindigkeit. TKom 16mbit gebucht und bezahlt. Downloads und Updates sind überhaupt nur sehr früh morgens am WE möglich ... LG
Geschrieben am: 2015/11/12 15:53
|
|
![]() |
Aw:: 6Mbit? schon lange nicht mehr |
||
---|---|---|
![]() Registriert seit:
2011/6/16 0:55 Beiträge:
68
![]() |
Am Samstag hat sich die Telekom "überraschend" gemeldet:
Meine längst vergessene Störungsmeldung für die fixe Leitung aus Mai 2015, wegen der Schwakungen sei "jetzt behoben.... ein Bauteil wurde ausgetauscht". Hoffentlich ist das nicht der Zweck des großen Kastens Flora/Ecke Heynstr.!!!?? Ich schau mal.... zu untypischen Zeiten voller up/-und Download und ein 10ner Ping.
Geschrieben am: 2015/11/16 1:02
|
|
![]() |