
Aw:: VDSL in der Florastraße |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Zitat:
Geschrieben am: 2012/9/17 18:31
|
|
![]() |
LTE funkt doch in Blankenfelde!!! |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
(gepostet für danny2630)
So nun ist mal ein Update nötig: Da mein LTE-Anschluß von Vodafone von heute auf morgen nicht mehr lief und niemand bei VF in der Lage war/ist, den Fehler zu finden, hab ich dort gekündigt. VF hat die Kündigung auch ohne große Probleme akzeptiert. Dennoch kenne ich ein paar Leute hier im Dorf, bei denen der VF Anschluß immer noch super läuft. Und ich hätte es mir auch nie träumen lassen, aber ich bin jetzt echt wieder ein Kunde der Deutschen Telekom. Da die Verfügbarkeitskarte von der Telekom meint, das in Blankenfelde LTE empfangbar ist und das sogar mit 100Mbit, bestellte ich den Data XL online-Tarif, den ich ja noch 2 Wochen zurückgeben könnte, falls es doch nicht laufen sollte. Als Hardware besorgte ich mir den B593 von Huawei, besser bekannt als B2000 oder Speedbox LTE von der Telekom. Allerdings läuft der B2000 nicht im 1800er Netz - das wurde firmwarseitig abgeschalten - und bei der Speedbox hat man die VOIP Funktion rausgenommen. Sogar die RJ11-Anschlüsse hat man verschwinden lassen. Deshalb hab ich mich für die Orginal Version von Huawei entschieden. Als ich dann die Daten-SIM + Router zusammen hatte, war die Neugier auf 100Mbit riesig. Lange Rede kurzer Sinn SIM rein, Router an und... kein Signal. Naja, ab aufs Dach und siehe da, einen Balken erzielt, aber recht instabil. So Router ins Auto und ab zur Feuerwache, weil die voll im versorgten Bereich liegt. Dort hatte ich auch nur einen Balken, allerdings stabil und es kamen 27Mbit im Down und 13Mbit im Upload an. Klasse, aber noch meilenweit entfernt von 100Mbit., und owohl der LTE Mast nur knapp 1,8km Luftlinie entfernt ist. In nächster Zeit werd ich mir mal eine 1800er Antenne besorgen. Dann sollte auf jedenfall mehr drin sein. So wieder zuhause angekommen, die FWD 800 Richtung Ahrensfelde ausgerichtet und - Schwupp - zwei Balken im 800er Netz. Ich erreiche dort in der Regel 17 Mbit im Download und 5 Mbit im Upload. Die Latenz liegt bei unglaublichen 35 bis 41ms, das ist echt krass. Meistens ist mein UP+Download noch höher. Wenn ich jetzt mal einen Vergleich ziehe hat die Deutsche Telekom in Blankenfelde unter meinen Bedingungen das bessere Netz. Allerdings lässt Sie sich das auch fürstlich entlohnen! Gruß an alle DSL/LTE-losen
Geschrieben am: 2012/7/12 9:42
|
|
![]() |
Aw:: Geht es noch weiter in Alt-Karow? |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Wir haben uns per Twitter erkundigt, was da los ist. Erfahren haben wir nach knapp drei Wochen --- nichts!
Die Deutsche Telekom hat ihren Twitter-Dienst @telekom_hilft während der diesjährigen re:publica großspurig beworben. Die Realität aber ist die unten abgebildete Konversation... (Anklicken für eine komfortablere Ansicht)
Geschrieben am: 2012/5/11 14:38
Bearbeitet von Flora am 11.05.2012 15:03:09
Bearbeitet von Flora am 11.05.2012 15:03:31 |
|
![]() |
Aw:: VDSL in der Florastraße |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Auch eine schöne Aussage der Telekom gab es via Twitter (s. unten). Unglaublich hilfreich und so intelligentes Marketing, welche Bereiche (i.e. welche Hausnummern) nun tatsächlich über VDSL verfügen.
Möglicherweise* eine brauchbare Aussage darüber, dass Alt-Pankow weiterhin keine leistungsfähigen, drahtgebundenen Breitbandverbindungen der Deutschen Telekom erhalten wird. Wär das nicht was für den Wettbewerb? Hey Kabelnetzer, das boomende Pankower Zentrum braucht Bandbreite! (Bei der Verlässlichkeit der Telekomaussagen bleiben stets große Zweifel)
Geschrieben am: 2012/5/2 8:42
|
|
![]() |
Breitbanddefizite im Darßer Bogen (Weißensee) |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
DSLnachPankow wurde jüngst auf einen Beitrag hingewiesen, wonach mittelständische Unternehmen wie die Würdig-Pumpentechnik e.K. von einer noch?, wieder? bestehenden unzureichenden Breitbandanbindung im Weißenseer Gewerbegebiet Darßer Bogen betroffen sind. Die Information stammt von Mitte des vorigen Jahres, wir reposten es dennoch mal, auch um damit deutlich zu machen, dass in Pankow nicht nur am nördlichen Stadtrand aktuell Gewerbe von einer unzulänglichen Breitbandinfrastruktur betroffen sind.
Geschrieben am: 2012/3/16 13:13
|
|
![]() |
Aw:: Grabbeallee 62!DSL Geschwindigkeit! |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Via twitter haben wir die Deutsche Telekom und Primacom angefragt, welche Bandbreiten an diesem Standort maximal möglich sind. Die Telekom hat die 6 Mbit bestätigt. Zwar wissen wir inzwischen, dass die Gesobau nicht der Vermieter ist, aber die Primacom ist dort gleichwohl Kabel-Vertragspartner und kann offenbar eine ordentliche Bandbreite liefern, wie die heutige Antwort ausweist. Unter 0800 100 3505 seien sie für ein Beratungsgespräch erreichbar, haben sie in einem weiteren Tweet mitgeteilt. Außerdem haben sie ein Büro in der Breite Straße, Ecke Eintrachtstraße im Pankower Zentrum. Dies ist der Link zum Verfügbarkeitsprüfer.
Datei anhängen: ![]() ![]()
Geschrieben am: 2012/2/27 15:43
Bearbeitet von Flora am 03.03.2012 11:23:43
|
|
![]() |
Technische Probleme im Diskussionsforum |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Es scheint, als hätten einige Nutzer in den letzten Stunden Schwierigkeiten gehabt, via "Antwort" auf Beiträge im Diskussionsforum zu antworten. Das sollte nun behoben sein. Sicherheitshalber löschen Sie auch den Cache sowie die Cookies in Ihrem Webbrowser. Sollten die Schwierigkeiten weiterhin bestehen, senden Sie uns bitte eine E-Mai unter DSLnachPankow@gmail.com
Geschrieben am: 2012/2/26 11:36
|
|
![]() |
Aw:: WLAN Sharing in der Florastrasse |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Wo denn genau? Hausnummer?
Geschrieben am: 2011/12/22 10:56
|
|
![]() |
Aw:: VDSL in der Florastraße |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Mannmannmann, zwei Leute, drei Auskünfte über die Verfügbarkeit von VDSL in einer der magenta angepinselten Inseln im Pankower Zentrum, mindestens. Der Laden der Telekom in der Breiten Straße bestätigt alle Vorurteile gegenüber und negativen Erfahrungen mit dem rosa Riesen...
Geschrieben am: 2011/11/8 17:56
|
|
![]() |
VDSL in der Florastraße |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Naja, aber irgendwie scheinen die Deutsche Telekom und ihre Wettbewerber die vielen Straßenbaumaßnahmen in Alt-Pankow zu verpeilen! Wie kann es sein, dass in der Florastraße zwischen Berliner Straße und Mühlenstraße oder entlang der ewigen Baustelle Wollankstraße kein VDSL verfügbar ist?
Auch für den Neubau der Großsiedlung Flora Pankow oder die sauteuren Lofts an der Berliner Straße gibts offenbar kein VDSL. Vielleicht waren oder sind die Kabelnetzbetreiber Primacom/Telecolumbus oder Kabel Deutschland schlau genug, ihre Chance zu nutzen. Bei der Alten Mäzerei (Hesperidenhöfe) sind die Kabelnetzer auch diejenigen, die für hohe Bandbreiten sorgen. (Sorry Server, weil es besser passt, habe ich den Beitrag abgetrennt und als neuen Thread in das Alt-Pankow-Forum verschoben)
Geschrieben am: 2011/10/24 10:38
|
|
![]() |
Dusekestraße: Anschluss gesucht... |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Dusekestraße: Anschluss gesucht...
Geschrieben am: 2011/9/22 14:37
|
|
![]() |
Breitband für die Alte Mälzerei durch einen Kabelnetzbetreiber |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
@DanielP: Was Du in Deinem Mälzerei-Blog gerade über das übliche Versagen der Deutschen Telekom bei der Erschließung der "Hesperidenhöfe" schreibst, klingt erwartungsgemäß. Hast Du/habt Ihr Informationen über eine Erschließung durch den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus? Laut Verfügbarkeitsanzeige seid Ihr mit bis zu 16 Mbit erschlossen. Tatsächlich wohl nur die Alte Mälzerei! Schon krass, eine Anfrage drumrum spuckt nur Absagen aus...
Geschrieben am: 2011/6/30 10:35
|
|
![]() |
Aw:: LTE sich bei VF vormerken lassen |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Die (Vor)Bestellseiten der anderen beiden Anbieter der Digitalen Dividende sind zwischenzeitig ebenfalls online gegangen. DSLnachPankow hat hier darüber berichtet. Inwieweit diese ehemaligen Fernsehfrequenzen in Blankenfelde-Dorf hilfreich sein können, um zu einem Breitbandzugang zu kommen, haben wir dort in einem Update ausgeführt.
Geschrieben am: 2010/10/24 17:18
|
|
![]() |
Forumsregeln: Erst registrieren, dann posten |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Da wir seit Monaten Opfer von Spamangriffen werden, sehen wir uns genötigt, das Schreiben von Beiträgen im Diskussionsforum zu erschweren. Deshalb ist es nach über fünf Jahren DSLnachPankow nicht mehr möglich, anonym zu posten. Wir bitten Sie, sich zunächst zu registrieren ("neu anmelden"). Nach der Bestätigung Ihres Accounts, können Sie dann Beiträge schreiben. Das Verfahren ist leider sehr unkomfortabel, aber bis auf weiteres alternativlos.
Geschrieben am: 2010/6/11 14:14
|
|
![]() |
BGH-Urteil zur Haftung bei ungeschütztem WLAN [Update 07.08.2010] |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Privatpersonen können auf Unterlassung, nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für Urheberrechtsverletzungen im Internet genutzt wird. Das hat der für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) vorigen Monat entschieden (I ZR 121/08). Der Beklagte haftet nach den Rechtsgrundsätzen der sog. Störerhaftung auf Unterlassung und auf Erstattung der Abmahnkosten. Im Regelfall sind dies rund 100 Euro, wie die Pressestelle des BGH schreibt. Dass kein Schadensersatz drin ist, dürfte den Musiklabels, der Filmindustrie und den Buchproduzenten weniger gefallen. Privatpersonen, die es hingegen verpeilen, ihren Netzzugang zu sichern, kommen mit einem blauen Auge davon.
Auf Nachfrage des juristischen Weblogs Telemedicus hat der Pressesprecher des BGH bestätigt, dass die Störerhaftung bei individuellen, werksseitig gesetzten Passwörtern nicht greifen soll. Wurde also durch den Hersteller kein einfaches Standardpasswort gesetzt, sondern ein für das Gerät spezifisches und ausreichend sicheres individuelles Passwort, muss dieses durch den Kunden nicht noch zusätzlich geändert werden. Unerwartet zügig wurde zu diesem Urteil bereits Anfang Juni der Volltext veröffentlicht. Hier ist er bei Telemedicus, wo die Entscheidung hier kommentiert wird. Das Fazit lautet: Zitat: Der BGH hat ... ein Urteil gesprochen, das er mit hoher Sicherheit in der Zukunft stark eingrenzen, wenn nicht sogar revidieren müssen wird. Der Gerichtshof geht auf den besonderen Sachverhalt, dass hier ein Passwort verwendet wurde, das im Grundsatz sicher ist, nicht ein. Stattdessen zieht er sich auf Gemeinplätze zurück, die im konkreten Fall ohne weiteres eigentlich gar nicht anwendbar waren. [Update 07.08.2010] Hinweisen wollen wir auf einen jetzt erschienenen Überblick von Urteilsbesprechungen in der juristischen Fachpresse auf der Webseite Offene Netze und Recht von Reto Mantz sowie eine Bewertung durch den Rechtsanwalt Thomas Stadler auf seiner Webseite Internet-Law, in der er sich besonders mit den maßgeblichen Kritikpunkten an der Entscheidung auseinandergesetzt hat
Geschrieben am: 2010/6/11 13:39
Bearbeitet von Flora am 07.08.2010 23:30:26
|
|
![]() |
Breitband für die Alte Mälzerei |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
@ Danielp: Das wird ja wohl der pure Luxus in Alt-Pankow: TeleColumbus verlegt gerade Breitbandleitungen Richtung Alte Mälzerei. Dann wirds wohl noch mehr geben, als nur sechs Mbit!
Datei anhängen: ![]() ![]()
Geschrieben am: 2009/12/7 14:57
|
|
![]() |
Finde WLAN in der Florastraße 26 |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Sende bitte mal Deine E-Mailadresse an DSLnachPankow@gmail.com
Geschrieben am: 2009/8/5 11:57
|
|
![]() |
Bestellinformationen zu WiMAX in Pankow |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
MAXXonair (Klick zur Webseite)
DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH Vangerowstr. 18 D - 69115 Heidelberg E-Mail: info@DBD-Breitband.de Beratung und Verkauf: Hotline: Mo bis Sa 9 - 18 Uhr Telefon: 0 180 / 5 00 82 56* Fax: 0 180 / 58 57 11 09* E-Mail: Administration@MAXXonair.de Vertragsangelegenheiten: Hotline: täglich 8 - 20 Uhr Telefon: 0 180 / 58 57 11 00* Fax: 0 180 / 58 57 11 09* E-Mail: Administration@MAXXonair.de Technischer Support: Hotline: täglich 24 Stunden Telefon: 0 180 / 58 57 11 00* Fax: 0 180 / 58 57 11 09* E-Mail: Support@MAXXonair.de
Geschrieben am: 2009/7/14 16:45
Bearbeitet von Flora am 28.02.2012 18:59:33
|
|
![]() |
DSLnachPankow: Nutzerdatenbank aktualisiert |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Wir haben nach einer ganzen Weile wieder einmal die Nutzerdatenbank von DSLnachPankow aktualisiert. Nie genutzte, vor 2008 registrierte Accounts wurden gelöscht. Wie zuvor gilt: Wenn Sie bei DSLnachPankow weiterhin angemeldet sein möchten, bitten wir Sie um eine Neuregistrierung.
Geschrieben am: 2009/3/1 21:19
|
|
![]() |
WiMAXtalk zieht den Stecker |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Nach über drei Jahren haben die Betreiber der WimaxTalk-Community entschieden, den Dienst einzustellen. Am 1. November 2008 wird der aktive Dienst abgeschaltet. Unter der URL www.WT-Archiv.de bleibt eine Nur-Lesen-Version des Dienstes erreichbar. Registrierungen und das Schreiben neuer Beiträge sind auf WiMAXtalk nicht mehr möglich. WiMAX-Themen aus Pankow bitte hier in diesem Unterforum auf DSLnachPankow posten.
Geschrieben am: 2008/11/1 10:48
|
|
![]() |
Offene Netze und Recht (Weblog) |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Offene Netze und Recht: Weblog des Juristen Reto Mantz zu aktuellen Entscheidungen zu digitalen Netzen. S. auch die Doktorarbeit von R. Mantz: Rechtliche Gestaltung und Haftung des Access Providers in zugangsoffenen Netzen.
Geschrieben am: 2008/9/12 23:02
|
|
![]() |
WiMAX-Diskussionsforum WiMAXtalk |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
WIMAX auf WiMAXtalk
Geschrieben am: 2008/8/22 22:19
|
|
![]() |
Kabel: Primacom baut Pankower Zentrum aus |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Wer in diesen Tagen durchs Pankower Zentrum streift, wird gelegentlich über das eine oder andere Hindernis auf dem Fußweg stolpern: Der TV-Kabelanbieter Primacom lässt neue Glasfaserleitungen verlegen. Damit könnte richtig leistungsstarkes Internet nach Alt Pankow kommen. Bisher liegt OPAL-bedingt die DSL-Bandbreite bei sechs Mbit, WiMAX leistet maximal zwei Mbit, HSDPA 3,4 Mbit.
Wie zu hören war, sollen die Leitungen in Gesobau-Wohnungen führen. Inwieweit auch Nicht-Gesobauwohnungen vom Ausbau profitieren, ist unbekannt. Die bisherigen TV-Kabelleitungen von Kabel Deutschland sind im Pankower Zentrum überwiegend nicht rückkanalfähig und damit für Internet untauglich.
Geschrieben am: 2008/8/14 20:27
|
|
![]() |
Broschüre zur Absicherung drahtloser Kommunikationssysteme |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) kommt eine Broschüre zur Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen (darunter WLAN), welche die mögliche Gefährdungen der Informationssicherheit bei Nutzung dieser Systeme beschreibt und geeignete Schutzmaßnahmen ausführt.
Geschrieben am: 2008/7/5 12:53
Bearbeitet von Flora am 05.07.2008 17:23:37
|
|
![]() |
Studien zu WLAN-Strahlungsrisiken |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Die Bayerische Breitband Initiative hat eine Studie zu den Strahlungsrisiken von WLAN beauftragt. Kurz und knapp: Nachweisbar ist kein gesundheitliches Risiko und die Immissionen von Mobiltelefonie sind zehn bis tausendmal stärker. Zu dem Ergebnis, dass kein gesundheitliches Risiko nachweisbar ist, kommt auch eine Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums, die WLAN sowohl im Außen-, wie auch im Innenbereich untersucht hat. Beide Studien sind von Ende 2007.
Geschrieben am: 2008/7/5 12:36
|
|
![]() |
Re: Probleme nach Serverwartung am 29.05. |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Erledigt.
Geschrieben am: 2008/5/30 8:46
|
|
![]() |
Probleme nach Serverwartung am 29.05. |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Eine ganze Reihe von Links aus der Navigationsleiste funktionieren leider derzeit nicht (Diskussionsforen, Umfragen, Downloads, Internetlinks). Wir arbeiten dran. Über Umwege sind auch die entsprechenden Bereiche des Portals erreichbar.
Geschrieben am: 2008/5/29 19:13
|
|
![]() |
Re: Lesetipp "Vision und Realität Freier Community Netze" |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Zum Rechtsrahmen für zugangsoffene Netze gibt es eine aktuelle Doktorarbeit, die auch im freien Download verfügbar ist.
Geschrieben am: 2008/4/16 14:09
|
|
![]() |
Lesetipp: Rechtliche Gestaltung und Haftung des Access Providers in zugangsoffenen Netzen |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Eine umfangreiche Untersuchung zu den Haftungsausschlüssen bzw. Privilegierungen der gemeinsamen Nutzung von zugangsoffenen Netzen hat der Karlsruher Doktorand Reto Mantz mit seiner juristischen Dissertation vorgelegt. Unter diesem Link ist das 14,1 MB schwere Werk kostenfrei herunterladbar.
Geschrieben am: 2008/4/16 13:31
|
|
![]() |
Re: Modellprojekte und Best Practice-Beispiele zur Breitbanderschließung: Überblick für Deutschland |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
2005/4/13 1:20 Aus: Alt-Pankow
Beiträge:
563
![]() |
Nullkommagarkein Bezug zum Ursprungsbeitrag und dann auch noch Werbung. Read the fine Forenregeln!
Geschrieben am: 2008/3/26 11:01
|
|
![]() |