Freie Netze - Geschichte, Politik und Kultur offener WLAN-Netze (von Armin Medosch)Beschreibung:
London, New York, San Francisco und Berlin, Wien, Zürich sind Beispiele von Orten, wo drahtlose freie Bürgernetze entstanden sind. Zu geringen Kosten können mithilfe der WLAN-Technologie Nachbarschafts-Breitbandnetze geschaffen werden. Sie sind damit eine Alternative zum kommerziellen Providermodell. In diesen Netzen werden die Nutzer als gleichberechtigte Partner behandelt, als Anbieter von Information ebenso wie als Nutzer. Armin Medoschs Buch von 2004, hier als pdf-Datei (1,7 MB), gilt als Klassiker der Freifunkliteratur. Medosch ist Mitbegründer und war Redakteur von Telepolis. Er lebt in London als freischaffender Autor, Kurator Neue Medien und Künstler. |
Bewertung:
![]() |
Andere Links von: Flora
Public WiFi (Überblick der 3300 öffentlichen Berliner WLAN-Zugänge)
(Fri, 22-Dec-2017)
|
Telekomausbau in bisher breitbandun(ter)versorgten Gebieten
(Mon, 12-Dec-2016)
|
Kostenlose WLAN-Hotspots in Berlin (Free Wifi Berlin)
(Thu, 24-Dec-2015)
|
WLAN für Alle. Freie Funknetze in der Praxis
(Sun, 13-Dec-2015)
|
LTE-Anbieter.Info
(Sat, 05-Jan-2013)
|
Breitbandberatung des Bundes, Breitbandzentren der Bundesländer, BCO Europa
(Tue, 14-Jul-2009)
|
Breitbandatlas für Deutschland
(Thu, 02-Jul-2009)
|
LTE mobile
(Sun, 01-Mar-2009)
|
High Speed Broadband - Digital Agenda for Europe (DAE)
(Wed, 20-Aug-2008)
|
Pyur-Verfügbarkeitsabfrage
(Sun, 26-Aug-2007)
|
Verfügbarkeitsabfrage der Deutschen Telekom
(Mon, 21-May-2007)
|
Freifunknetz Berlin (WLAN)
(Fri, 16-Mar-2007)
|
Telefónica O2 und E-Plus: Netzabdeckung
(Sat, 09-Dec-2006)
|
T-Mobile HSDPA/LTE/UMTS-Netzabdeckungskarte
(Sat, 02-Sep-2006)
|
Vodafone Netzabdeckungskarte
(Fri, 01-Sep-2006)
|
CableModem.ch
(Fri, 23-Jun-2006)
|
Wimax Forum
(Thu, 27-Oct-2005)
|
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.